Das Imagemagazin der Stadt Bayreuth
Bayreuth Magazin Nr. 15 | 2021/2022
Aufschwung hält an
Aber: Corona bremst Höhenflug - Tourismus-Chef Manuel Becher zieht Bilanz Gemessen an den Übernachtungszahlen kennt…
weiterlesenGreenCampus
Die Uni Bayreuth auf dem Weg zum „Grünen Campus“ Klimaschutz ist eine der ganz großen…
weiterlesenHerausforderung Mobilität
Rückenwind fürs Radfahren ist auch in Bayreuth angekommen: viele Konzepte, Pläne und Ideen Es geht…
weiterlesenFair, ökologisch und regional einkaufen
Kleiner Einkaufsguide für Bayreuth Bewusst einkaufen, unethische Produktionsketten hinterfragen und regionale Hersteller und Händler unterstützen:…
weiterlesenUmweltpolitik wird zur Chefsache
Interview mit Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger Rund ein Jahr nach seinem Amtsantritt hat Bayreuths Oberbürgermeister…
weiterlesenEs ist angerichtet
Medizincampus Oberfranken: Richtfest für das erste Lehrgebäude Der Freistaat Bayern hat ein klares Ziel ausgegeben:…
weiterlesenBayreuths Wirtschaft baut
Aktuelle Bauprojekte hier ansässiger Unternehmen TenneT Haus B Die Energiewende mit ihren wachsenden Herausforderungen lässt…
weiterlesenJüdisches Leben prägt Bayreuth
Stadt und Universität begleiten Jubiläum mit vielfältigem Programm Mit einem breit gefächerten Angebot beteiligen sich…
weiterlesenWilhelminenaue meets Summertime
Ein Sommer voller Kultur in Bayreuth Eine Auenlandschaft, in der sich verschiedene Landschaftskabinette einbetten, großartige…
weiterlesenBayreuths beste Seiten
Statement der Jury German Design Award 2020
Natürlich spielen die Festspiele in Bayreuth für die Stadt eine zentrale Rolle, doch das Magazin beweist, dass die Stadt weitaus mehr zu bieten hat. Das gelingt durch interessante Reportagen und Beiträge, die von hochwertigen Fotos begleitet werden, und ein ansprechendes, lesefreundliches Layout.
Bereits im 14. Jahr erscheint das BAYREUTH Magazin und zeigt Bürgern, Besuchern, Partnern, Investoren, Freunden von Bayreuth die besten Seiten der lebens- und liebenswerten Stadt im Herzen Oberfrankens.
Entdecken Sie auf über 90 Seiten viele interessante Themen rund um Stadtentwicklung und -gestaltung, Universität, Wirtschaftskraft, Gesundheit und (Lebens-)Kultur empathisch aufbereitet durch Interviews, Blicke hinter die Kulissen und persönliche Erfolgsgeschichten.
Das BAYREUTH Magazin erscheint in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bayreuth und wird herausgegeben von GMK Medien. Marken. Kommunikation. Jörg Lichtenegger (Herausgeber) und sein Team mit Katrin Teichmann, Sabrina Brütting (Redaktion), Lena Remmert (Editorial-Design) und Daniel Sutter (Media) arbeiten an dem Image-Magazin der Stadt Bayreuth. Für den Bereich Kultur und Bayreuther Festspiele zeichnet Gert-Dieter Meier, der ehemalige Lokalchef des Nordbayerischen Kurier verantwortlich.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß, beim Lesen und Entdecken, was Bayreuth so alles zu bieten hat.
Partner werden, Standort bekennen
Unsere geschätzten Partner des Bayreuth Magazins














































Bereits im vierten Jahr erscheint das Bayreuth Magazin – das offizielle Imagemagazin der Stadt Bayreuth – im neuen Format. Spannende Themen, aufwändiges Editorial-Design, feines Naturpapier, gezielte Streuung geben Bayreuth und der heimischen Wirtschaft eine ideale Bühne. Präsentieren Sie auch 2021 Ihr Unternehmen einer breiten Zielgruppe. Machen wir uns gemeinsam stark für Bayreuth als attraktiven Wirtschaftsstandort mit Zukunft.
Sichern Sie sich für Ihre Anzeige oder Ihr Advertorial jetzt den besten Platz im Bayreuth Magazin – wir beraten Sie gerne! Sie hätten gerne ein Exemplar des Bayreuth Magazin? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
- Positionieren Sie sich auf der exklusiven Plattform und präsentieren Sie Ihr Unternehmen im Wirtschaftsraum Bayreuth.
- Finden Sie qualifizierte Fachkräfte und stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke.
- Erreichen Sie eine große Zahl an Multiplikatoren – von Studenten bis hin zu Entscheidern im Bereich Politik und Wirtschaft.
- Profitieren Sie ein komplettes Jahr und entscheiden Sie dabei selbst, welche Ihrer Stärken im Mittelpunkt stehen.